Bjoern Kaemmerer
Thats all, folks!
Ever since the first screenings of the Lumière brothers in the late 19th century, moving images on the screen have been accompanied by a quiet humming and rattling sound of the projector. Film projectors can also be found among the artistic works by Björn Kämmerer, both in the exhibition context and in the cinema. In the grey areas between film, media art and installation, Kämmerer explores the possibilities of moving images in the visual arts.
His experimentation began in the 16-millimeter cutting room at the University of Art Linz: “I started with short found-footage works, with found material that I converted into 16-millimeter and then exposed on 35-millimeter.” In the waste of the mass media landscape - by image processing and optical copying – Kämmerer discovers and renders visible otherwise unseen aspects of the everyday world. In ESCALATOR (35mm, 1: 1.66, Dolby SR, 2006) we see a boy running up and down a staircase incessantly. The scenes are from an educational film for English classes from the 1960s, entitled “What’s the time?”. - Kämmerer does not comment on the cultural discourses behind the material, but rather creates a mental image through his cinematic reproduction. Few settings of the found material are mirrored, turned upside down and mounted in such a way that the boy seems to be trapped in an Escher’ labyrinth. Surprisingly, the time loop stops - the boy remains in the middle of the stairs, looking diagonally past the camera. The picture goes black; and now the past is portrayed in a fragmented condition as a quotation and allegory. Within an aesthetic of patchwork, discharged of the historical-narrative, ESCALATOR leads us to the perception of pure temporality.
The momentary and elusive is often defined as one of the cardinal characteristics of film. This permanent withdrawal is a fundamental phenomenon of thinking with images and a challenge to the memory and cognitive performance of the observer. In the work TURRET (35mm film, CinemaScope, 10:00 min., Color, mono, 2011) white and grey coloured strips move vertically across the canvas, growing wider and then narrowing themselves. They move without apparent order towards each other while also repelling each other. The focus is pulled. The rhythm of the dancing lines fascinates much like an optical illusion. What seems to be a digital animation at first, slowly develops into spatial depth. Barely perceptible, the camera pulls back, decelerates the movement and allows us observe minor details such as small dents and reflections. TURRET shows four wooden casements that Kämmerer has mounted on mobile turnstiles. A study of movement, space and light in Cinemascope, accompanied by white noise.
According to Walter Benjamin, sensory perception is not only determined naturally, but historically. The author of the essay “The Work of Art in the Age of Mechanical Reproduction” insists on the back bonding of the area of art to the fate of human perception - the Aisthesis. He develops an equally physical, somatic and technical conditionality of the history of the human senses. Found footage films and digital image processing shift conceptual oppositions, abrogate or redefine them: between documentary and fiction, authenticity and falsification, reality and imagination; but also between index and icon, concreteness and abstraction. Björn Kämmerer wants to “poke fun at the digital.” Whoever thinks that these works would also function as 3D animation,“has understood nothing.” In contrast to the “horror vacui”, generated by unlimited storage, 35mm film is an expensive format and one has to think accurately about what will be recorded. For Björn Kämmerer film is “neither obsolete nor nostalgic relic”. The whole process is rather something alchemical.” But the fact that nowadays the demand for analog copies is negligible affects his work:”Five or six years ago I would have been able to go to the copier every day - the devices were constantly running. That has changed dramatically in the past one to two years.”
In the recent work TRIGGER (35mm, 1: 1.37, r 2 min, color, 2014.) images of women and men wearing masks; with a gun drawn; finger on the trigger; or with hands up, flicker across the screen. American policemen and amateur shooters use clichéd images of “man” for their target practice. Kämmerer orderd more than 150 of these life-sized “human targets” in the United States. A gallery of potential attackers. Fine contours between cardiac region and braincase indicate where to aim at. Whether African American wearing a hoodies or White Trash - the simplified typologies can also be read as a genre picture of society. Repetition is a key element in Björn Kämmerer’s work. The editing sequences are reduced: “You have to pay attention if you think or believe you are seeing the same image. In my films you actually never see the same picture again.” The resumption of images, as repetition and as memorial process, lies in the act of montage itself. Through this act, images are examined and receive their meaning. Harun Farocki, who has taught at the Academy of Fine Arts Vienna writes: “The editing room is the place of film study; there every film shot is precisely weighed and evaluated. In order to find out which position an image sequence can take in a montage, it must be investigated, what it says for itself and what it can reveal in connection with other image sequences. This work of criticism in the editing rooms exists, since movies exist. Writing about film is different from this elementary, tacit, implicit labor.” Björn Kämmerer’s films similarly evade the text because their complexity and temporality.
Björn Kämmerer, was born in 1977 in Stralsund (GDR), and raised in Berlin. He lives and works in Vienna, and studied at the Art University Linz and at the Academy of Fine Arts Vienna.
Text of Marion Oberhofer, based on an interview with Björn Kämmerer.
That’s all, folks!
Seit den ersten Filmvorführungen der Brüder Lumière im ausgehenden 19. Jahrhundert begleitet ein leises Surren und Rattern die bewegten Bilder auf der Leinwand. Filmprojektoren gehören auch zu den künstlerischen Arbeiten Björn Kämmerers, die sowohl im Ausstellungskontext als auch im Kinoraum anzutreffen sind. In den Grauzonen zwischen Film, Medienkunst und Installation lotet Kämmerer aus, was in der bildenden Kunst mit bewegten Bildern möglich ist.
Seinen Anfang nimmt das Experimentieren im 16-Millimeter-Schneideraum an der Kunstuniversität Linz: „Begonnen habe ich mit kurzen Arbeiten im Found-Footage-Bereich, also mit gefundenem Material, dass ich zu 16-Millimeter-Material verarbeitet und dann auf 35-Millimeter-Material ausbelichtet habe.“ Im Abfall der Massenmedienlandschaft - durch Bildbearbeitung und optisches Kopieren – entdeckt Kämmerer Ungesehenes im Bekannten und bringt es zur Anschauung. In ESCALATOR (35mm Film, 2006) sehen wir einen Jungen der unaufhörlich eine Treppe hoch und runter läuft. Es sind Szenen aus einem Lehrfilm für den Englisch-Unterricht aus den 1960er Jahren, mit dem Titel „What’s the time?“. Kämmerer kommentiert aber nicht die kulturellen Diskurse hinter dem Material, vielmehr schafft er durch die filmische Reproduktion ein Denkbild. Wenige Einstellungen des gefundenen Materials werden gespiegelt, auf den Kopf gestellt und so montiert, dass der Junge in einem Escherschen Labyrinth gefangen scheint. Überraschend bricht die Zeitschleife ab - der Junge bleibt mitten auf der Treppe stehen und blickt schräg an der Kamera vorbei. Schwarzbild. Vergangenes im fragmentarischen Zustand als Zitat und Allegorie. Innerhalb einer Ästhetik des Stückwerks, dem Historisch-Narrativen enthoben, führt uns ESCALATOR zur Wahrnehmung reiner Zeitlichkeit.
Das Momenthafte und Flüchtige wird oft als bestimmendes Wesensmerkmal des Films definiert. Der ständige Entzug ist ein grundlegendes Phänomen des Denkens der Bilder und eine Herausforderung an die Gedächtnis- und Wahrnehmungsleistung der Betrachter_innen. In der Arbeit TURRET (35mm Film, 2011) bewegen sich weiße und grauschattierte Streifen vertikal über die Leinwand, werden breiter und verschmälern sich. Ohne erkennbare Ordnung bewegen sie sich aufeinander zu und stoßen sich ab. Der Fokus wird nachgezogen. Der Rhythmus der tanzenden Linien übt einen Sog aus – gleich einer optischen Illusion. Was zunächst eine digitale Animation zu sein scheint, entwickelt langsam räumliche Tiefe. Kaum wahrnehmbar zieht sich die Kamera zurück, entschleunigt die Bewegung und lässt Details, wie kleine Dellen und Spiegelungen erkennen. TURRET zeigt vier Holzfensterflügel die Kämmerer auf beweglichen Drehkreuzen montiert hat. Eine Untersuchung von Bewegung, Raum und Licht in CinemaScope. Begleitet von weißem Rauschen.
Nach Walther Benjamin ist Sinneswahrnehmung nicht nur natürlich bedingt, sondern vor allem geschichtlich. Mehrfach insistiert der Autor des Essays „Das Kunstwerk in Zeiten seiner technischen Reproduzierbarkeit“ auf die Rückbindung des Bereichs der Kunst an das Schicksal der menschlichen Wahrnehmung - der Aisthesis. Dabei entfaltet er eine gleichermaßen materielle, somatische, sowie technische Bedingtheit der Geschichte der menschlichen Sinne. Found Footage und digitale Bildbearbeitung verschieben begriffliche Oppositionen, heben sie auf oder definieren sie neu: zwischen Dokumentarischem und Fiktionalem, Authentizität und Fälschung, Realität und Vorstellung; aber auch zwischen Index und Ikon, Gegenständlichkeit und Abstraktion. Björn Kämmerer will „das digitale auf die Schippe nehmen.“ Wer meint diese Arbeit funktioniere ebenso gut als 3D Animation, „hat nichts verstanden.“ Im Gegensatz zum horror vacui, den unbegrenzter Speicherplatz bei vielen Künstler_innen erzeugt, ist 35mm Film eine kostspieliges Format, bei dem genau überlegt werden will, was darauf festgehalten wird. Für Björn Kämmerer ist Film „weder obsolet, noch nostalgisches Relikt. Im ganzen Prozess liegt vielmehr etwas Alchemistisches.“ Dass die Nachfrage nach analogen Kopien mittlerweile jedoch verschwindend gering ist, wirkt sich auf sein Schaffen aus: „Vor fünf oder sechs Jahren hätte ich noch jeden Tag zum Kopierer gehen können - die Geräte waren ständig am Laufen. Das hat sich in den letzten ein bis zwei Jahren massiv verändert.“.
In der neueren Arbeit TRIGGER (35mm Film, 2 min., 2014) blitzen im kurzen Moment ihres Verschwindens Bilder von Frauen und Männern auf: vermummt, mit gezogener Waffe, den Finger am Abzug, oder aber mit gehobenen Händen. Für ihre Schießübungen benutzen amerikanische Polizisten und Hobby-Schützen klischeehafte Menschen-bilder. 150 dieser lebensgroßen „human targets“ hat sich Kämmerer in den USA bestellt. Eine Galerie potenzieller Angreifer. Feine Umrisse zwischen Herzgegend und Hirnschale zeigen an, wohin gezielt werden soll. Ob White Trash oder Afroamerikaner mit Kapuzenpulli - die vereinfachten Typologien können auch als Sittenbilder einer Gesellschaft gelesen werden.
Wiederholung ist ein zentrales Element in Björn Kämmerers Arbeiten. Die Schnittfolgen sind reduziert: „Da muss man aufpassen - also wenn man denkt, oder glaubt das selbe Bild wiederzusehen. Genau das selbe Bild, sieht man in meinen Filmen eigentlich niemals wieder.“ Die Wiederaufnahme von Bildern, als Wiederholung und als memorialer Prozess liegt im Akt der Montage selbst angelegt. Bei der Montage werden Bilder untersucht und erhalten ihre Bedeutung. Harun Farocki, der lange an der Akademie der bildenden Künste Wien unterrichtet hat schreibt: „Der Schneideraum ist der Ort der Filmuntersuchung; in ihm wird eine Einstellung genauestens gewogen und bewertet. Um herauszufinden welche Stelle eine Bildfolge in einer Montage einnehmen kann, muss untersucht werden, was sie für sich aussagt und im Zusammenhang mit anderen Einstellungen aussagen kann. Diese Arbeit der Kritik gibt es in Schneideräumen, seit es den Film gibt. Das Schreiben über den Film ist von dieser elementaren, stillschweigenden, impliziten Arbeit verschieden.“ Auch Björn Kämmerers Filme entziehen sich dem Text - durch ihre Vielschichtigkeit und Zeitlichkeit.
Björn Kämmerer, *1977 in Stralsund (DDR), aufgewachsen in Berlin, lebt und arbeitet in Wien. Studium an der Kunstuniversität Linz und an der Akademie der Bildenden Künste Wien.
Text von Marion Oberhofer, basierend auf einem Interview mit Björn Kämmerer.